27. März 2025
Wenn du gerade arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, kann der Aufbau einer starken Personenmarke ein entscheidender Schritt sein, um den nächsten Karriereschritt zu machen. Egal, ob du Berufseinsteiger oder Fachkraft bist – mit einer klaren und überzeugenden Personenmarke kannst du dich von der Masse abheben und deine beruflichen Chancen verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine eigene Personenmarke aufbaust.
13. Dezember 2024
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und mit ihr auch die Anforderungen an eine Bewerbung. Wenn du dich das letzte Mal beworben hast, als Coldplay in den Charts war und Deutschland Fußball-Weltmeister wurde, dann ist es jetzt höchste Zeit, deine Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren. In diesem Artikel gebe ich dir einen umfassenden Überblick über die aktuellen Standards für eine erfolgreiche Bewerbungsmappe.
10. Oktober 2024
In der heutigen digitalen Welt ist der Bewerbungsprozess stark automatisiert. Ein zentrales Werkzeug in diesem Prozess ist das Applicant Tracking System (ATS). Oft steht die Abkürzung auch für Applicant Tracking Software oder Application Tracking System. In diesem Artikel beantworte ich die wichtigsten Fragen, um dir zu helfen, dich erfolgreich auf Stellen zu bewerben.
19. August 2024
Du hast dich auf zahlreiche Ausbildungsplätze beworben, aber bisher hat es noch nicht geklappt? Das kann frustrierend sein, aber lass den Kopf nicht hängen! In diesem Artikel zeige ich dir, welche Möglichkeiten du hast und wie du aktiv werden kannst, um doch noch den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Bleib optimistisch – es gibt mehr Möglichkeiten als du denkst!
25. Juni 2024
Oft scheitert der Traum einer Weiterbildung für viele an den finanziellen Kosten, weil das Geld für den Lebensunterhalt gebraucht wird und zu wenig für Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren übrigbleibt. Wie gut, dass es unterschiedlichste Fördermöglichkeiten gibt! Eine vielen bislang wenig bekannte Fördermöglichkeit ist das Aufstiegs-BAföG, manchmal auch „Meister-BAföG“ genannt.
06. Februar 2024
Ein Vorstellungsgespräch ist aufregend, manchmal aber auch herausfordernd. Insbesondere unerwartete Fangfragen im Bewerbungsgespräch können Kandidatinnen und Kandidaten ordentlich ins Schwitzen bringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Fragen dir begegnen können und wie du darauf überzeugend antwortest.
04. August 2022
„Planen Sie, in den nächsten zwei Jahren zu heiraten?“, „Liegt bei Ihnen eine Lohnpfändung vor?“, „Wie oft waren Sie im letzten Jahr krank?“, „Mit welchen Worten würden Sie Ihre politische Einstellung beschreiben?“… „So eine Unverschämtheit!“ mögen viele Bewerber* bei solchen Fragen von Personaler denken. Und in der Tat – es gibt eine Menge äußerst fragwürdiger Fragen und Themenfelder, die in einem Vorstellungsgespräch nichts zu suchen haben. Doch auch hier gilt: Keine Regel ohne Ausnahmen.
07. April 2022
Immer mehr Menschen fühlen sich überfordert. Der „mental load“, die mentale und emotionale Last wird zu viel. In den vergangenen Monaten sind viele Prominente an die Öffentlichkeit getreten und reden offen über Erschöpfungszustände und Depressionen. Dabei wären vielen schon geholfen, wenn sie offen reden könnten. Deshalb stelle ich in diesem Artikel Möglichkeiten der Hilfe in schweren Zeiten vor, die ein Anker sein können.
09. August 2021
"Alles Coaching oder was?" Manchmal kann man durchaus solch einen Gedanken haben. Das Wort Coaching wird ziemlich inflationär gebraucht. Häufig schwingt da auch einiges mit: Unsicherheit, Erwartung, Spannung, manchmal auch Angst. Was passiert bei diesem Coaching? Was kommt da auf mich zu? Ist das vielleicht sogar etwas wie eine Therapie? Klären wir also einmal, was Coaching eigentlich (nicht) ist.

16. März 2021
Immer wieder stolpere ich über Internetseiten, auf denen Coaches sich als „freier Psychotherapeut“ bezeichnen oder therapeutische Behandlung anbieten. Und ich treffe in meiner Arbeit auf Menschen, die mir berichten, dass Coaches ihnen gegen Depression Spaziergänge am See und Gute-Laune-Musik verordnet haben. Das ärgert mich unglaublich! Zum einen, weil so ein ganzer Berufsstand in Misskredit gebracht wird. Zum anderen, weil hier verantwortungslos mit der Gesundheit von Menschen gespielt wird!

Mehr anzeigen